Schuster Greis in Würzburg stellt sich vor

- Von 1971 an lernte er das orthopädische Schuhmacherhandwerk und legte 1974 erfolgreich seine Gesellenprüfung ab.
- 1986 besuchte er die Meisterschule in Frankfurt am Main, die er im folgendem Jahr als Schuhmachermeister wieder verließ.
- herkömmlichen Reparaturen
- orthopädische Schuhzurichtungen an Konfektionsschuhen
wie z. B. Schmetterlingsrollen, Pufferabsätze, Schuherhöhungen, Längs- und Quergewölbsstützen usw.
Weiterhin hat der Meister erlernt, Maßschuhe anzufertigen. Hierzu wird ein Abdruck und die Maße der Füße genommen. Individuell werden diese Schuhe nach dem Wunsch des Kunden gearbeitet.
Auch Lederarbeiten, vor allem Näharbeiten, an Taschen, Jacken, Stiefel, Reißverschlüssen, Gürtel, usw. erledigt er gerne und schnell.

Dringende Reparaturen werden sofort erledigt, d. h. man kann seine kaputten Schuhe abgeben, gemütlich zum Einkaufen oder zum Friseur gehen und sie im Anschluss darauf im besten Zustand wieder abholen.
In seinem Warensortiment stehen im Verkauf, unter anderem Lederpflegemittel, Einlegesohlen, Schnürsenkel, usw.
Als besonders wichtig erachtet Schuhmachermeister Hans Greis, den Kauf von vernünftigem Schuhwerk. Die "Billigschlappen" der Wegwerfgesellschaft sind nicht nur aus umweltpolitischen Überlegungen bedenklich, sondern auch äußerst reparaturbedürftig.
Und wenn es auch manchmal nur Kleinigkeiten sind, z. B. eine geplatzte Naht oder ein verrutschtes Fersenfutter - Nebensächlichkeit, die aber leicht zu Abschürfungen und Blasenbildung führen kann - bringt er diese schnell in Ordnung.
Sein Motto lautet: Werte erhalten durch fachgerechte Schuhreparatur!